Nachdem wir die Feiertage im wahrsten Sinne des Wortes verdaut haben, regt sich auch so langsam wieder der Appetit auf etwas Süßes. Veganer Bananen-Guglhupf kam uns da spontan in den Sinn. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, haben wir diesen mit kandierten Mandeln sowie Schokosplittern verfeinert. Die Schokoglasur rundet diesen Leckerbissen ab. Viel Spaß beim Nachbacken.
Zutaten für eine große Guglhupf-Form:
4 reife Bananen
400 g Mehl
350 g Zucker
100 g gehackte Mandeln
3 TL Backpulver
1 1/2 TL Natron
1 Päckchen Vanillin-Zucker
150 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
400 ml Bananen- oder Mandel-Sojamilch
100 g Zartbitterschokolade (vegan)
1 bis 2 Packungen Zartbitter Kuchenglasur (vegan) oder alternativ Kokosfett und Backkakao um den Guss selbst herzustellen

Veganer Bananen-Guglhupf ist ein saftiger Begleiter für den Kaffeetisch
Zubereitung:
Die Zutaten bereit legen. Das Mehl mit 300 g Zucker, dem Vanillin-Zucker, dem Backpulver sowie dem Natron mischen und beiseite stellen.

Die Zutaten für den Guglhupf bereit stellen
Für die Mandeln den restlichen Zucker in einer beschichteten Pfanne langsam erhitzen. Schmelzen bis der Zucker kurz vor dem Karamellisieren ist.

Den Zucker schmelzen bis er kurz vor dem Karamellisieren ist
Die gehackten Mandeln zum geschmolzenen Zucker geben und weiter karamellisieren bzw. rösten bis die Mandeln goldbraun geröstet sind und ihr nussiges Aroma verbreiten. Die kandierten Mandeln zum Abkühlen beiseite stellen.

Veganer Bananen-Guglhupf schmeckt besonders mit kandierten Mandeln
Die Sojamilch zur Mehlmischung geben. Das Öl unter langsamen Rühren ebenfalls nach und nach zugeben und weiter rühren bis ein homogener Teig entstanden ist.

Das Öl nach und nach zum Teig geben
Veganer Bananen-Guglhupf geht natürlich nicht ohne Bananen. Diese der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Veganer Bananen-Guglhupf braucht Bananen, diese in dünne Scheiben schneiden
Die Schokolade grob hacken. Zusammen mit den Bananen sowie den kandierten Mandeln vorsichtig unter den Teig heben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Bananen, Schokolade sowie kandierte Mandeln unter den Teig heben
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Guglhupf-Form gründlich einfetten und ausmehlen, damit sich der Kuchen später gut aus der Form lösen lässt. Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen und glatt streichen.

Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen
Den Guglhupf etwa 1 Stunde backen bis er gut aufgegangen ist und auf Fingerdruck federnd nachgibt. Am besten macht Ihr eine Stäbchenprobe, um sicher zu gehen, dass der Kuchen vollständig durchgebacken ist. Den Guglhupf nach dem Backen etwas abkühlen lassen. Dann stürzen und vorsichtig aus der Form lösen. Vollständig abkühlen lassen.

Den Kuchen etwa 1 Stunde backen
Ist der Kuchen abgekühlt, geht es an die Glasur. Dafür diese entweder nach Packungsanweisung zubereiten und über dem Kuchen verteilen oder etwas Kokosfett schmelzen und mit Backkakao klümpchenfrei anrühren. Wenn die selbst gemachte Glasur beginnt anzuziehen, über dem Guglhupf verteilen.

Die Glasur auf dem Guglhupf verteilen
Die Glasur vollständig aushärten lassen. Den Kuchen genießen.

Die Glasur aushärten lassen
Wenn Backen Euer liebstes Hobby ist, schaut doch auch mal in unsere anderen Kuchenrezepte.

Veganer Bananen-Guglhupf schmeckt auch mit etwas veganer Sahne oder einer Kugel Eis
Keine Kommentare